Salon Frou Frou

Salon Frou Frou

Eine Reise ins Metaverse

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Das Metaverse soll das Internet interaktiver, immersiver und dreidimensional machen. Aber was ist das Metaverse eigentlich und gibt es nur eins? Wie können wir das sogenannte Web 3.0 für unser Privat- und Berufsleben nutzen und mit definieren? Und welche Potenziale eröffnen sich gerade für Unternehmer*innen, gerade auch durch eine aktive Mitgestaltung? Über diese und andere Fragen spricht Sandra Halter mit ihrer Gästin Sara Lisa Vogl, deren Avatar sie – und euch – heute auf eine spannende Reise ins Metaverse mitnimmt.

Sara Lisa ist VR-UX Designerin, Co-Gründerin von [Women in Immersive Technologies Europe](https://www.wiiteurope.org/) (WIIT), Mitglied des [Global Future Counsil des Weltwirtschaftsforums für AR/ VR](https://www.weforum.org/communities/gfc-on-virtual-reality-and-augmented-reality) und mit der Community Base [VRBASE Kultur- und Kreativpilotin 2017](https://kultur-kreativpiloten.de/titeltraeger/vrbase/). Sie erforscht und kreiert neue Interaktionskonzepte, experimentelle Wege des Geschichtenerzählens und immersive Installationen in der virtuellen Welt. Dafür arbeitet sie mit Sensoren, Haptik und Schnittstellen zwischen Algorithmen und Realität.

Mehr über Sara Lisa und ihre Arbeit findet ihr hier: www.saralisavogl.com

Hier könnt ihr mehr über die Kultur- und Kreativpilot*in VRBASE erfahren: https://thenewbase.co/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Salon Frou Frou*, der Podcast des u-instituts, liefert ungewöhnliche Perspektiven auf aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, die eng mit der Arbeit des u-instituts in Verbindung stehen. Wir analysieren und besprechen mit unseren Talkgäst*innen Trendthemen, ihre Expertisen und deren gesellschaftlich besondere Relevanz. Die strategische Dimension des transdisziplinären Austausches und die resultierenden Impulse für den Politikbetrieb, wirtschaftliche Akteur*innen und Innovationstreiber*innen stehen dabei im Fokus.

Der Podcast bietet einen exklusiven Einblick in die Gedanken hinter außergewöhnlichen Projekten, Herausforderungen und persönliche Erfolge, die es zu feiern gilt.
Salon Frou Frou* zeigt Perspektiven derjenigen, die anders denken.

www.u-institut.com

*Der Name Salon Frou Frou stammt von dem ehemaligen Wein-Kabarett, das in den 1920er Jahren in der Jägerstraße 65, Berlin-Mitte, dem Firmensitz des u-instituts, residierte. Es heißt, dass der Salon Frou Frou seinen Gäst*innen Unterhaltung und Tanz bis in die Morgenstunden bot und das „intimste Lokal der Stadt“gewesen sei.

von und mit u-institut

Abonnieren

Follow us