Von Diversität und neuen Perspektiven
Wir begrüßen euch zu einer neuen Podcast-Folge aus dem Salon Frou Frou! Hier sprechen wir mit spannenden Menschen, die auf verschiedenen Wegen kreativen Impact erzeugen.
Diesmal zu Gast: Demba Sanoh, Mitgründer von SAME BUT DIFFERENT , einer Unternehmensagentur für Diversity Management und Consulting, mit dem wir über die Effektivität und Nachhaltigkeit von diversem Recruiting sprechen.
Unternehmen mit einer diversen Belegschaft sind kreativer und erfolgreicher, das belegen zahlreiche Untersuchungen. Wie aber werden Arbeitgebende für diverse Bewerber*innen attraktiver? Und wie gelingt es, Bewerbungen unter Berücksichtigung verschiedenster Lebensläufe, Erfahrungen und Hintergründe zu bewerten?
„Ein diverses Team macht vor allem die Breite an Perspektiven aus. Unterschiedliche Perspektiven, die dann mit verschiedenen Expertisen gemeinsam neue Kompetenzen erschaffen.“
Jana Schmitz arbeitet seit 2021 als Psychologin, Coachin und Trauma-Therapeutin für Gruppen, Teams und Einzelpersonen. Sie hat eine Ausbildung in Transparenter Kommunikation, Bewusstseins- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Mediation. Sie ist ausgebildet in Transparenter Kommunikation und hat in vielen Seminaren, Workshops und Trainings ihr Wissen über Bewusstseins- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Meditation aufgebaut. Außerdem beschäftigt sie sich mit dem Thema „Inner Work“, einem Teilbereich der sogenannten „New Work“. U.a. coacht sie in diesem Thema auch seit ca. einem Jahr meine Kolleg*innen und mich vom u-institut.
Genau darüber möchten wir heute mit Jana sprechen: „Inner Work“. Genauer, was hinter dem Begriff steckt, wie und warum Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren und auch, welches Missverständnis manchmal mit dem Begriff „Inner Work“ verbunden wird.
Mehr über SAME BUT DIFFERENT findet ihr hier: https://www.diversityberlin.de/
Kommentare
Neuer Kommentar