Einstellungssache? Fachkräftsicherung in und mit der Kultur- und Kreativwirtschaft
Grundsätzlich sind beim Thema Fachkräftesicherung sowohl die Dringlichkeit als auch die Herausforderungen sowie zahlreiche Lösungsansätze bekannt. Dennoch wird in Deutschland oft die Suche nach „neuen Wegen“ gefordert. Denn Transformationsprozesse sind zwar einfach zu wollen, aber umso schwieriger zu etablieren. So benötigen z.B. der Abbau bürokratischer Hürden, die Inklusion von Menschen aus dem Ausland oder die Anerkennung kreativer Potenziale sowohl Zeit, als auch einen grundlegenden Gesinnungswechsel in Wirtschaft und Gesellschaft.
In unserem Projekt Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, haben wir in den letzten Monaten intensiv an dem Thema Fachkräftesicherung und Fachkräftegewinnung gearbeitet, verschiedene Veranstaltungsformate dazu durchgeführt und zahlreiche Erkenntnisse und Ergebnisse gewonnen.
In unserer aktuellen Podcast-Folge im Salon Frou Frou sprechen daher Christoph Backes, Geschäftsführer des u-instituts und Katja Armbruckner, Senior Consultant im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes, mit dem SPD-Politiker und Berater für Wirtschaftsstrukturpolitik Carsten Sieling mit einem frischen Blick über Chancen und Herausforderungen beim Thema Fachkräftesicherung in der KKW.
Kommentare
Neuer Kommentar